Harmonic Hands Support

Harmonic Hands Support

Grundlegende Bedienung nach Seite (Horizontale Registerkarte)

  1. Wiedergabe starten und stoppen

    Tippen Sie auf den Hasen, um die Wiedergabe zu starten, und auf die Wellenform, um sie zu stoppen. Verwenden Sie die Krone, um die Lautstärke anzupassen.

  2. Anpassen der Synthesizer-Parameter

    Steuern Sie die Parameter von zwei separaten Oszillatoren, um diese zu mischen und einen einzigartigen Klang zu erzeugen.

  3. Stimmeinstellungen

    Schalten Sie Autotune ein oder aus und/oder passen Sie den Frequenzbereich an, um die vom Synthesizer erzeugten Töne zu steuern.

  4. Bewegungsparameter

    Passen Sie die mit der Bewegung verbundenen Parameter an, um Ihren Spielstil zu unterstützen.

Tipps und Tricks

  1. Verhindern, dass die App beim Drehen des Handgelenks in den Schlafmodus wechselt:

    Passen Sie die WatchOS-Einstellung „Zurück zur Uhr“ an:

    Ändern Sie die Einstellung „Zurück zur Uhr“ auf „2 Minuten“ oder „1 Stunde“, damit die App nicht in den Schlafmodus wechselt, wenn Ihr Handgelenk eine bestimmte Ausrichtung erreicht.

  2. Lautstärke vor dem Starten der App niedrig einstellen

    Vermeiden Sie unerwünschte Lautstärke und schützen Sie Ihr Gehör, indem Sie die Krone im ersten Bildschirm nach unten drehen, sodass die Lautstärke auf einem niedrigen Pegel beginnt.

Bekannte Probleme

  1. Der Ton könnte ausfallen

    In sehr seltenen Fällen kann die App aufhören, Ton auszugeben, sollte jedoch versuchen, automatisch wiederaufzunehmen. Falls das Problem weiterhin besteht:

    1. Beenden Sie die App, indem Sie die Krone zweimal drücken und die App nach oben wischen.
    2. Starten Sie die App neu.
    3. Der Ton sollte wieder reibungslos funktionieren.

  2. Optimierung der Batterielaufzeit

    Da die App einige Ressourcen verbraucht, während sie aktiv ist, entlädt sich die Batterie schneller als im Leerlaufzustand. Wir prüfen, ob es sinnvoll ist, einen batteriefreundlichen Modus hinzuzufügen, indem bestimmte Funktionen deaktiviert werden können. Das Verlassen des Oszilloskops spart ebenfalls Ressourcen.